Infos


Ausflug der FME-Veteraninnen und Veteranen in die Glasi Hergiswil

Am 15. Oktober 2022 um 08.37 Uhr bestiegen gutgelaunte Veteraninnen und Veteranen im Bahnhof Eschenbach den Zug. In Luzern war ein Umsteigen auf ein Motor-Schiff angesagt. Während wir ein Kaffee genossen, nahm das Schiff Kurs Richtung Hergiswil. Denn da war vorgesehen, die Glasi zu besuchen.
Die Glasi Hergiswil ist noch die einzige Glashütte der Schweiz, in welcher von Mund und Hand Glas produziert wird. So besuchten wir den Museums-Rundgang, der mit Bild und Ton faszinierende Details über die Geschichte der Glas-Produktion darstellte. Danach gab es einen Einblick in die Glas-Produktion. Bei bester Sicht auf die Glasmacher am Schmelzofen konnte das Entstehen eines Glas-Produktes mitverfolgt werden. Das war sehr eindrücklich, dazu gab es auch einen Durchgang durch das Glas-Archiv mit Unikaten aus früheren Zeiten.
Nach den warmen Temperaturen in der Produktion war eine Abkühlung in der Glasi-Bar bei einem kühlen Drink sehr willkommen.
Das anschliessende Mittagessen war auch auf dem Glasi-Areal geplant, im Glasi-Restaurant. Bei einem sehr guten Mittagessen konnten die Eindrücke der Glasmacherei noch diskutiert werden.
Danach war noch genügend Zeit, im Glasi-Shop was Passendes auszusuchen. Bei einer gemütlichen Runde direkt am See, genossen wir noch die warmen Temperaturen bei einem Drink, bevor wir wieder das Schiff bestiegen und uns ab Luzern die S-Bahn wieder nach Eschenbach führte.


Veteranentagung mit Fahnenweihe in Rothenburg 2021

Am 31. Oktober 2021 fand, nach einem Jahr Unterbruch, wiederum die Kantonale Veteranentagung mit dem 60 Jahr-Jubiläum und mit Fahnenweihe statt.

Der Präsident Hans Ottiger führte gekonnt durch die Jubiläumstagung. Anwesend waren rund 600 Veteraninnen und Veteranen, sowie Ehrenmitglieder von der Vereinigung und vom Kantonal-Blasmusikverband und Vertreter aus Wirtschaft und Politik.

Musikalisch umrahmt wurden die Festivitäten von der Fyrobe-Musik Rothenburg und im zweiten Teil, nach dem Apéro und Mittagessen (Partyfilet und Crèmeschnitte zum Dessert) von der bekannten Blaskapelle Lublaska. Eindrücklich und imposant sind jeweils die Ehrungen von Veteranen mit 50, 60 und 70 Aktivjahren, begleitet von Musik und etlichen Vereinsfahnen, die die Besucher jeweils zu einem Standing Ovation mitreissen.

Höhepunkt war die Einweihung der neuen Veteranen-Fahne. Schwungvolle Notenlinien, Instrumente und weitere musikalische Enbleme zieren die blau-weissen Farben im Hintergrund.

Eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit gutem Unterhaltungswert und Pflege von Kameradschaften lassen die grosse Veteranenschar zufrieden den Heimweg antreten.

_________________________________________________________________________________________________

Kantonale Delegiertenversammlung in Rickenbach 2019

Am 13. Oktober 2019 fand die DV der Kantonalen Veteranen-Vereinigung statt. Neben den üblichen Traktanden und der Kameradschaftspflege mit einem Apéro und feinem Mittagessen, sind ein paar Infos zu erwähnen:

Eindrucksvolle Ehrung von verstorbenen Veteraninnen und Veteranen mit musikalischer Umrahmung der Rickenbacher Kleinformation "2021 Brass". Jeder in diesem Vereinsjahr verstorbene Veteran wurde namentlich erwähnt, so auch die beiden Veteranen aus unserem Verein: Willy Birrer und Jakob Waldispühl. Symbolisch wurde für jeden eine Rose dem Veranstalterort übergeben.

Veteranen-Ehrung. Jene Veteranen, die in diesem Jahr ab 50 Aktivjahre ausgezeichnet wurden, sind auf der Bühne nochmals geehrt worden. So auch unsere beiden Giovanni Fähndrich (60 Jahre aktiv) und Andy Bühlmann (50 Jahre aktiv).

MarschPreis.LU. Am 5. September wird der 1. MarschContest im Raume Sempachersee an 6 verschiedenen Orten durchgeführt. Die Musikvereine können an jedem Ort einen Marsch aufführen, der von Experten bewertet und rangiert wird.

Grüsse vom Kanton wurden vom Regierungspräsidenten Paul Winiker und vom Kantonsrats-Präsidenten Seppi Wyss (mit Weibelin Anita) überbracht, sowie vom LKBV-Präsidenten Christoph Troxler.

Nächster Tagungsort ist Ende Oktober 2020 ist Neuenkirch.

____________________________________________________________________________________________________________

Ausflug der FME Veteraninnen und Veteranen 2019

Am 14. September 2019 versammelten sich die Veteraninnen und Veteranen und deren Partner/Partnerinnen zum gemeinsamen Ausflug. Diesmal gings nach Ruswil, wo in Rot die einzige Indoor-Minigolfanlage der Zentralschweiz besteht. Nach einer gemütlichen Golf-, resp. Jass-Runde genossen wir auch den anschliessenden Apéro. Ein feines Mittagessen wartete im Rest. Lamm in Buholz Ruswil auf uns.
Siehe Fotos in der Galerie.



UNSERE PARTNER

VETERANEN-OBMANN

Toni Sigrist

veteranen@feldmusik-eschenbach.ch

TERMINE

Verpasse keinen Termin der Feldmusik und abonniere gleich unseren Google-Kalender!

Probelokal

Schnellzugriff

Online