Verein
Über uns
Wir sind 35 übermotivierte Musikantinnen und Musikanten aus Eschenbach und Umgebung. Neben den klassischen Konzerten Veranstalten wir jedes Jahr ein spezieller Sommerevent, wobei nicht nur Musik im Vordergrund steht sondern auch das Gesellige.
Wir können auf eine Erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken. So wurden wir im am kant. Musikfest in Willisau in der Kategorie 2. Kl. Harmonie.
Der Verein wird durch einen kompetenten Vorstand geführt, welcher in musikalischer Hinsicht von der Muko unterstützt wird.
Unser Hauptprobe-Tag ist der Donnerstag und der Zusatztag der Dienstag. Geprobt wird in unserem eigenen Probelokal im Werkhof Eschenbach.
Facts:
-1899 gegründet
-Teilnahme an 10 Eidg. Musikfesten, letztmals 2016 in Montreux
-neue Uniform 1999 an der 100-Jahr feier
-45 Aktive Mitglieder
-Präsident Bruno Stadelmann
-Dirigent Marius Brunner
Vergangene Highlights:
2001: Carmen Würsch, Jazz-Sängerin Luzern
2002: Steelband Hot Bananas Luzern
2003: zwei international bekannte Turniertanzpaare zur Tanzbegleitung unserer südamerikanischen Musik
2004: Elvis-Presley-Show mit Imitator Marc Durrer
2005: Musik- & Mode-Show mit den Bekleidungsgestalterinnen der Berufsschule Luzern
2006: Teilnahme am Eidg. Musikfest in Luzern
2007: U-Konzert in der Festhalle Herrendingen
2008: Music & Comedy - Euro 08. Songs und Hits, präsentiert vom Komiker-Duo "Senf"
2010: Teilnahme am Luz. Kant. Musikfest in Willisau mit dem Festsieg in der 2. Kl. Harmonie
2011: Kieswerkspektakel. Live-Begleitung der Lichtshow im Kieswerk Eschenbach
2011: Sportshow 3fach live des ESV Eschenbach: Live-Musik zur Turnshow
2012: Sommer-Spektakel "Fiesta Latina" mit 3 Gastformationen.
2013: Swing&Dine - Essen und Musik mit der Jazz Sängerin Edith Knüsel
2014: BockOfRock - Rock-Konzert mit Cover-Jam-Trio2015
2015: Luzerner Kantonal Musiktag in Sempach
2016: Eidg. Musikfest in Montreux
2017: World Music Festival in Kerkrade / NL
2018: Durchführung Luzerner Kantonal Musiktag in Eschenbach
2019: Feldmusik geht JUNG!
UNSERE PARTNER
NEUMITGLIEDER
Lust auf unterhaltsame Blasmusik? Oder gar ein verstaubtes Instrument im Keller?